Eine Person wurde bereits seit mehreren Stunden von Angehörigen vermisst. Zwischenzeitlich wurde die Person als Vermisst gemeldet. Die Integrierte Leitstelle (ILS) Mittelfranken Süd in Schwabach alarmierte zunächst die Feuerwehren Großschwarzenlohe und Wendelstein zur Personensuche. Erste Erkenntnisse ließen einen Unglücksfall vermuten, wonach sich die Person in hilfloser Lage befinden könnte.
Die Polizei war bei Alarmierung der Feuerwehren bereits zur Personensuche im Einsatz, wobei auch ein Hubschrauber zum Einsatz kam. Auf Seiten der Feuerwehren und Rettungsdienste erfolgte zunächst der Aufbau einer mobilen Einsatzzentrale um die Koordination einer großen Zahl von Einsatzkräften ermöglichen zu können. Eine Einsatzplanung wurde durchgeführt, wobei u.a. auch die Suchbereiche festgelegt wurden. Die mobile Einsatzzentrale wurde bei der Feuerwehr Sorg aufgebaut.
Gegen 22:40 Uhr wurden zudem die Feuerwehren Altenfelden und Brunnau alarmiert, deren Fahrzeuge mit Lautsprecheranlagen ausgestattet sind. Die großangelegte Alarmierung erfolgte letztlich um 23:10 Uhr, wobei der Großteil der aufgelisteten Einsatzkräfte alarmiert wurde. Die personalintensive Suche nach der vermissten Person sollte damit letztlich eingeleitet werden.
Wie es der Zufall wollte, konnte bereits wenig später Entwarnung gegeben werden. Glücklicherweise konnte die vermisste Person aufgefunden werden. Eine konkrete Gesundheitsgefahr bestand nicht. Die Suchmaßnahmen wurden eingestellt und die Einsatzkräfte aus dem Einsatz entlassen.
Einsatzart | Sonstige Tätigkeiten |
---|---|
Alarmierung | Funkmeldeempfänger |
Einsatzstart | 22. Dezember 2018 21:18 |
Einsatzdauer | ca. 3 Stunden |
Fahrzeuge | MZF |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Großschwarzenlohe |
Feuerwehr Sorg | |
Feuerwehr Wendelstein | |
Feuerwehr Kleinschwarzenlohe | |
Feuerwehr Röthenbach b.St.W. | |
Feuerwehr Sperberslohe | |
Feuerwehr Raubersried | |
Feuerwehr Leerstetten | |
Feuerwehr Altenfelden | |
Feuerwehr Brunnau | |
BRK Nürnberger Land | |
BRK Unterstützungsgruppe | |
Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UGÖEL) Lkr. Roth | |
Johanniter Rettungshundestaffel | |
Kreisbrandinspektoren (KBI): Egbert Petz, Michael Stark | |
Kreisbrandmeister (KBM): Christian Mederer, Gerald Heider, Hans Wolfsberger, Matthias Hiltner, | |
Leiter: UG ÖEL: Jürgen Heilmann | |
Leiter KEZ: Thomas Gumpp | |
Rettungsdienst | |
Polizei |