Wer wir sind, was wir tun

Retten

Das Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen durch Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe), die der Erhaltung oder Wiederherstellung von Atmung, Kreislauf oder Herztätigkeit dienen und/oder Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen. Tätigkeitsfelder hierfür sind z. B. Feuer, Überschwemmungen oder Verkehrsunfälle.

Löschen

Das Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Bei diesem so genannten abwehrenden Brandschutz werden unterschiedlichste Brände mit Hilfe spezieller Ausrüstung bekämpft. Aufgrund der zunehmenden Aufgabenvielfalt der Feuerwehr nehmen die technischen Hilfeleistungen stark zu – die Feuerwehr entwickelt sich zur Hilfeleistungsorganisation.

Bergen & Schützen

Vorbeugende Maßnahmen (das Schützen) beinhalten im Wesentlichen Elemente des vorbeugenden Brandschutzes. Besonders in Industrienationen wird dem Betriebsbrandschutz immer mehr Augenmerk geschenkt, sei es durch eigene betriebliche oder durch öffentliche Feuerwehren.

Die Freiwillige Feuerwehr Wendelstein heißt Sie auf der neuen Webseite herzlich Willkommen.

Derzeit stehen etwa 80 Mitglieder im Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr Wendelstein. Darüber hinaus wird der Einsatzdienst durch den Feuerwehrverein tatkräftig und finanziell unterstützt. Auch die Jugendarbeit kommt nicht zu kurz. Unsere ausgebildeten Jugendwarte betreuen die Jugendlichen, die in unserer Jugendfeuerwehr an den Einsatzdienst herangeführt werden. Unser Musikzug musiziert als Bestandteil unseres Vereins. Vereinsangehörige Senioren treffen sich regelmäßig, nicht nur zu Kaffee und Kuchen, sondern auch zu gemeinsamen Ausflügen.

Wir sind ehrenamtlich tätig, um Ihnen im Notfall qualifizierte Hilfe zu leisten. Dafür erhalten wir keine finanzielle Entlohnung. Umso mehr freut es uns, wenn die Wendelsteiner Bevölkerung hinter ihrer Feuerwehr steht und uns unterstützt. 

+++ Aktuelle Informationen des Landesfeuerwehrverband Bayern e.V. +++
Wir brauchen euch

 

#team112

Die tragende Säule des bayerischen Hilfeleistungssystems bilden - mit über 318.000 Ehrenamtlichen - die Freiwilligen Feuerwehren. Nur in den 7 Großstädten Bayerns mit mehr als 100.000 Einwohnern gibt es Berufsfeuerwehren. Auch hier unterstützen die Freiwilligen Feuerwehren bei Einsätzen.

Machen, was wirklich zählt? Unbezahlbar!

 

Kontaktieren Sie uns:

Freiwillige Feuerwehr Wendelstein
Richtweg 58
90530 Wendelstein

info@feuerwehr-wendelstein.de

Tel. 09129/401190