Arbeitsreiches Jahr 2018 - Insgesamt 146 Einsätze
Viele Erlebnisse
In vielen Fällen konnten wir Menschen helfen, Sachschäden abwenden oder in Grenzen halten. Wir konnten aus den verschiedensten Kreisen Dank und Anerkennung erfahren. Wir freuten uns über Einsatzerfolge und konnten in vielen Fällen zufrieden nach Hause fahren.
Oftmals wurden wir vor Ort nicht mehr gebraucht und die Einsätze endeten für die Einsatzkräfte schneller als gedacht.
Manchmal lag es schlichtweg nicht in unserer Macht. So gab es natürlich Unglücksfälle, die nicht mehr abgewendet werden konnten. Schicksalschläge von Betroffen oder deren Angehörigen, die wir damit miterlebten und tragischer Weise nicht so helfen konnten, wie wir es uns gewünscht hätten.
Einsätze
Wir führten im Laufe des vergangenen Jahres verschiedenste Arbeiten und Hilfeleistungen durch. Es gab viele gewöhnliche Einsätze wie Türöffnungen oder Ölspuren sowie aufregende oder ungewöhnliche Einsätze.
Im Juni kam es zu einem Unwetter, das ausnahmsweise auch vor Wendelstein und seinen Ortsteilen keinen Halt machte. In Kleinschwarzenlohe liefen in kurzer Zeit die Keller mehrerer Anwesen mit Wasser voll. Bäume knickten vereinzelt ab. Entsprechende Meldungen wurden vor Ort überprüft und der Reihe nach abgearbeitet. Zeitweise arbeiteten viele Feuerwehren und deren Fahrzeugbesatzungen parallel die Einsatzstellen ab. Die Feuerwehr Wendelstein wurde dabei allein an einem Tag an 22 Einsatzstellen tätig.
Im Sommer kam es in einem kurzen Zeitraum zu mehreren kleineren Brandereignissen im Gemeindegebiet, die in der Folge auch die Polizei auf den Plan riefen. Glücklicherweise waren, trotz der trockenen Witterung, keine größeren Schäden zu verzeichnen.
Ferner kam es zu einem Waldbrand nähe Sperberslohe, zu dem wir spät Abends alarmiert wurden. Der Einsatz gestaltete sich im besonderen Maße umfangreich und anstrengend. Die vielen Brandstellen waren teils schwer zugänglich und fanden in der ausgedörrten Erde und dem Unterholz einen idealen Nährboden. Die Wasserversorgung gestaltete sich schwierig. Der organisatorische Aufwand und die Instandsetzung der Gerätschaften, nach den Löscharbeiten, waren nicht unerheblich. Die letzten Einsatzkräfte verließen das Feuerwehrhaus erst in der morgendlichen Dämmerung.
Hin und wieder gab es "Flauten", bei denen auch über längere Zeiträume keine Alarmierungen stattfanden. Manchmal klingelten die Funkmeldempfänger dagegen mehrmals täglich. Die Feuerwehr wurde wieder bei vielen Veranstaltungen im Auftrag der Marktgemeinde tätig, wie auch beim überörtlich bekannten Jazz und Blues Open 2018.
Malteser Wendelstein - Helfer vor Ort
Wir blicken auf viele Einsätze zurück, bei denen wir mit den neu gegründeten Maltesern Wendelstein hervorragend zusammen gearbeitet haben.
Die Malteser brachten alleine durch ihre auf die Wochendenden und Feiertage beschränkten Bereitschaftszeiten eine stattliche Einsatzzahl zusammen. Für uns bedeutete das auch eine Reduzierung der Einsatzbelastung im Hinblick auf die medizinischen First Responder Alarmierungen.
Ausblick 2019
Wir sind, wie auch in den letzten Jahren, gut aufgestellt und vorbereitet. Neueintritte verstärken uns personell. Zusätzlich kommt wieder ein ganzer Schwung unserer (nun ehemaligen) Jugendlichen zu unsereren Einsatzkräften hinzu. Unsere Einsatzbereitschaft ist damit gesichert. Durch Ausbildungen und Übungen werden wir uns auch im Jahr 2019 fit halten. Die Zusammenarbeit mit unseren benachbarten Feuerwehren hat sich bewährt und wir freuen uns bereits jetzt wieder auf die gemeinsamen Übungen.
Wir freuen uns auch auf unsere Sonnwendfeier im Sommer, bei der wir Sie wieder herzlich willkommen heißen dürfen. Auch Mitmachaktionen sind angedacht, damit sie uns und unsere ehrenamtliche Arbeit besser kennen lernen können. Lassen sie sich also mit uns überaschen, was uns dieses Jahr noch so bringen wird.
Ihre Feuerwehr Wendelstein
Bericht:
Rahman M.