Feuerwehr zeigt Einsatzstärke: Erfolgreiche Abnahme des Leistungsabzeichens „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“
Am frühen Samstagnachmittag trafen sich die Kameradinnen und Kameraden nach einer fünftägigen Vorbereitungsphase zur Abnahme des Leistungsabzeichens. Insgesamt traten 2 Gruppen zur Abnahme in den Stufen 1-6 (Bronze bis Gold-Rot) an.
Die Leistungsprüfung ist aus verschiedenen Aufgaben, die aufeinanderfolgend zu bewältigen sind, aufgebaut. Zunächst tritt die Gruppe geordnet zur Leistungsprüfung an. Während bei der Abnahme der 1. Stufe vorab feste Posten zugewiesen werden, müssen die Teilnehmer der Stufen 2-6 nach dem Zufallsprinzip auslosen. Nur der Gruppenführer und der Maschinist stehen vorab fest. Nach einem Testfragebogen für den Gruppenführer folgen stufenspezifische Zusatzaufgaben, bevor die Gruppe gemeinsam einen fiktiven THL-Einsatz in unter 240 Sekunden vornimmt. Fehlerhafte Ausführungen, Unterhaltungen, voreilige Befehle oder falsche/fehlende Schutzkleidung wird mit Fehlerpunkten bewertet. Beide Gruppen konnten die Aufgaben in den erforderlichen Höchstzeiten und höchstzulässiger Fehlerpunktzahlen erfolgreich absolvieren.
Doch nicht nur unsere Kameradinnen und Kameraden wurden von den Schiedsrichtern Jörg Felßner (Stv. Kommandant FF WEndelstein) und Thomas Meyer (Kommandant FF Kleinschwarzenlohe), sowie Zeitnehmer Hannes Weidmann (Stv. Kommandant FF Großschwarzenlohe) und den Vertretern der Kreisbrandinspektion Stephan Ebeling (Kommandant FF Wendelstein und KBM), Egbert Petz (KBI) und Christian Mederer (KBR) genaustens unter die Lupe genommen. Schiedsrichter Jörg Felßner legte mit Abnahme unserer Leistungsprüfung seine erste Abnahme unter Aufsicht ab und startet so seine Schiedsrichterkariere im Landkreis Roth. An dieser Stelle dürfen wir herzlichst dazu gratulieren.
Nach Grußworten unseres stellvertretenden Bürgermeisters Willibald Milde, sowie Glückwünschen der Schiedsrichter und Kreisbrandinspektion wurden den Teilnehmern insgesamt 10x das Abzeichen in der Stufe 1 (Bronze), 2x in der Stufe 2 (Silber), 1x in der Stufe 3 (Gold), 2x in der Stufe 4 (Gold-Blau), 2x in der Stufe 5 (Gold-Grün) und 1x in der Stufe 6 (Gold-Rot) verliehen, bevor der Prüfungstag bei einem gemeinsamen Essen und Aufräumen ausklang fand.
Wir gratulieren
- Alexander Hungerecker, Dominik Overmann, Maximilian Böckenhaupt, Sandra Heider, Benjamin Schuh, Katja Heider, Benjamin Trojanowski, Sina Schmeisser, Thomas Puschner und Anke Liebermann (Stufe 1)
- Marcel Helger und Alexander Hefele (Stufe 2)
- Julian Ramsauer (Stufe 3)
- Patrick Meyer und Frank Böhm (Stufe 4)
- Birgit Mederer und Andreas Pehnelt (Stufe 5)
- Jörg Großner (Stufe 6)
zum bestandenen Leistungsabzeichen und freuen uns euch in zwei Jahren zur nächsten Stufe erneut bei uns zu sehen.