1600 Gäste: Besucheransturm bei der Feuerwehr Wendelstein
Wendelstein - Es hat einfach „alles gepasst“ heuer:
Bei idealem Festwetter konnte jetzt die Wendelsteiner Feuerwehr wieder ihre traditionelle Sonnwendfeier feiern.
Mit 1600 Besuchern hatten die Gastgeber mit ihren zahlreichen Helfern am Feuerwehrhof enormen Besucheransturm und ab 17 Uhr füllten sich die Tischreihen am Feuerwehrhof schnell. Bei einsetzender Dämmerung kurz nach 21 Uhr war das Anzünden des Holzstoßes am Festplatz als fester Bestandteil des Abends durch die Jugendfeuerwehr der Höhepunkt der Feier.
Für den Wendelsteiner Feuerwehrverein samt aktiver Wehr als Organisatoren erwies sich die Sonnwendfeier als Traditionstermin um die Sommersonnwende einmal mehr als großer Erfolg: Die Besucher erwartete bei der Feuerwehr ein perfekter Festabend mit großem Unterhaltungsangebot. An diesem Erfolg waren im Hintergrund viele Helfer aus der Wehr beteiligt und sorgten für die Gute Verpflegung der mehr als 1600 Gäste. Das Festprogramm ab 17 Uhr bot für Familien mit Spiel- und Spaßangeboten viel für den Nachwuchs und mit der Hüpfburg und weiteren Spielstationen viele Möglichkeiten zum Austoben.
Eine Fahrzeugschau mit allen Einsatzfahrzeugen der Stützpunktwehr lud am Feuerwehrhof zum Besichtigen ein und die Löschfahrzeuge waren beliebte Fotomotive der Besucher. Die Gastgeber mit ihren Helfern freuten sich besonders, dass die mehr als 1600 Gäste bis zum Höhepunkt der Feier blieben. Kurz nach 21 Uhr war dies das Anzünden des Sonnwendfeuers bei einsetzender Dämmerung. Die Erfahrungen der Vorjahre machten sich bei den Spezialitäten vom Grill und beim Kuchenbuffet bezahlt: Aufgrund des großen Besucheransturms hatte die Helfermannschaft gut vorgesorgt und konnte alle Gäste bis zum Schluss versorgen.
Jugendfeuerwehr zündete den Holzstoß an
Wie im Vorjahr durfte die Jugendfeuerwehr das Anzünden des Sonnwendfeuers übernehmen. Der Holzstoß blieb nach intensivem Feuer kurz intakt und brach bald in sich zusammen. Karl Sperner nutzte als Vereinsvorsitzender der Feuerwehr die Ankündigung des Anzündens für ein Grußwort an alle Festgäste. Auch 1.Bürgermeister Werner Langhans oblag ein Grußwort: Schon mit der langen Tradition dieser Feier in Wendelstein, die auf die „Sudetendeutsche Landsmannschaft“ am Ort in den 1950er Jahren zurückgeht, hoffte er auf viele weitere gelungene Feiern und dankte den Aktiven der aktiven Wehr wie vom Feuerwehrverein für ihr Mitwirken an der Feier. (jör)