Leistungsstarke Löschpumpen für zwei Feuerwehren

Sowohl bei der Sperbersloher Feuerwehr wie auch bei der Ortswehr in Neuses arbeiten die Aktiven seit gut 30 Jahren mit ihren bisherigen Löschpumpen, die dabei nicht nur sprichwörtlich „in die Jahre gekommen sind“, sondern auch altersbedingte technische Probleme hatten und für die bei anstehenden Reparaturen die Beschaffung von Ersatzteilen schwieriger wurde. Nachdem die Röthenbacher Feuerwehr im Rahmen ihrer technischen Neuausstattung kürzlich die erste der Ortswehren in der Gemeinde waren mit einer neuen Tragkraftspritze, folgten jetzt im Rahmen einer Ersatzbeschaffung zwei weitere Pumpen für Sperberslohe und Neuses.
Bürgermeister Werner Langhans nahm gemeinsam mit Kreisbrandmeister Christian Mederer die Übergabe der beiden Löschpumpen vor und wünschte beiden Ortswehren, dass die neuen Pumpen „immer gute Dienste leisten mögen“ beim Üben und für den Einsatz. Die Ersatzbeschaffung nannte er einen „technischen Meilenstein“ für die Wehren. KBM Christian Mederer würdigte die neuen Pumpen als zeitgemäßen „Generationswechsel“ - der auch für die weiteren Ortswehren in der Gemeinde folgen werde - und erläuterte kurz einige technische Daten. Hannelore Huber (Sperberslohe) und Thomas Glaschke (Neuses) dankten im Namen ihrer Feuerwehr für die neue Löschpumpe als wichtigem Element der technischen Grundausstattung. (jör)
Foto (jör): Bürgermeister Werner Langhans und Kreisbrandmeister Christian Mederer (beide mittig) übergaben mit besten Wünschen jetzt den beiden Ortsfeuerwehren Neuses und Sperberslohe jeweils eine neue Löschpumpe. Für die Feuerwehr Sperberslohe übernahm Kommandantin Hannelore Huber (links) gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Bernd Schüssel (2.v. links) die Pumpe, für Neuses Kommandant Thomas Glaschke (2. v.rechts) mit seinem Stellvertreter Reiner Leitermann (rechts).