Seniorenzentrum im Visier der Feuerwehr Wendelstein
Die Besichtigung galt insbesondere den einzelnen Feuerwehrleuten der Freiwilligen Feuerwehr. Sind es doch diejenigen, die im Notfall die Menschenrettung und die Brandbekämpfung durchführen. Das Gebäude wurde aus feuerwehrtechnischer Sicht unter die Lupe genommen. Ziel war es nicht, die Vorschriftsmäßigkeit des Brandschutzes zu prüfen. Die Einsatzkräfte sollten vielmehr erfahren, wie sie sich im Ernstfall zurechtfinden und welche Besonderheiten der Gebäudekomplex aufweist.
In dem derzeit voll belegten Pflegeheim des Seniorenzentrums leben 48 Bewohner in Einzelzimmern, aufgeteilt auf 4 Wohngruppen mit Gemeinschaftsküchen und Aufenthaltsräumen. Tagsüber kommen die Besucher der Tagespflege hinzu sowie das Personal. Eine nicht zu unterschätzende Personenzahl, die sich tagtäglich im Gebäude aufhält. Christian Mederer, Kommandant der Feuerwehr Wendelstein, führte gemeinsam mit der Leitung Annette Messner seine Feuerwehrkameraden durch den Gebäudekomplex.
Schnell wurde klar, welche Details für Feuerwehrleute von besonderem Interesse sind. So wurden u.a. die Brandabschnitte des Gebäudes, die einzelnen Raumaufteilungen wie auch die Rettungs- und Zugangsmöglichkeiten in Augenschein genommen. Im Außenbereich wurden die Feuerwehranfahrtsbereiche und die Positionen der Hydranten aufgezeigt.
Freundlicher Weise stellte eine Seniorin sogar ihr Zimmer für die Begehung zur Verfügung. Freilich stand hier nicht die persönliche Einrichtung im Vordergrund. Vielmehr konnten sich die Feuerwehrleute damit ein Bild der jeweiligen Wohnraumgröße machen. Besonderheiten wie die abschließbaren Fenster und die Rauchmelder in den Zwischendecken wurden angesprochen. Selbst die Betten verfügen über Besonderheiten. Tragevorrichtungen unter den Matratzen ermöglichen es im Notfall, nicht gehfähige Personen samt Matratze schnell aus dem Gebäude zu bringen.
Der Besuch stieß auf gegenseitigen Dank. Die Feuerwehrleute können nun in einem Ernstfall auf ihre gewonnenen Erfahrungen zurückgreifen. Annette Messner freute sich über das gezeigte Engagement der ortsansässigen Feuerwehr, sich bereits im Vorfeld mit dem Gebäude vertraut zu machen.
Ganz nach dem Motto: „Einsätze lassen sich vorbereiten aber nicht planen“ folgte bereits wenige Minuten nach dem Ende der Führung eine Alarmierung der Feuerwehr Wendelstein zu einem Brandeinsatz in einem Einfamilienhaus.
Bild: Die Besuchergruppe versammelte sich im Seniorenzentrum abschließend zum Gruppenfoto, gemeinsam mit Annette Messner (1. v. R.) und Christian Mederer (4.v.R).
Bericht und Bild: Rahman M