Sommerfest Gymmnasium Wendelstein

13.07.2018
Wendelstein - Wie in den Vorjahren hatte das Gymnasium in Wendelstein eingeladen und mehrere hundert Gäste folgten gern der Einladung zum diesjährigen Sommerfest auf dem Schulgelände: Im Innenhof sorgten die „AWO Rockers“ musikalisch für gute Stimmung beim Publikum und die Feuerwehr Wendelstein sowie die Malteser präsentierten sich mit mehreren Fahrzeugen und informierten über ihre Aufgaben und Ausrüstung. Auch für reichlich Essen und Trinken war gesorgt, denn sowohl die Klasse 6d, die Schulaktionsgruppe des Erasmus-Projekts „Unser täglich Brot“ wie auch der Elternbeirat boten den Gästen ein großes Angebot mit Kaltem und Warmen.

Neben den Eltern und Angehörigen der Schülerinnen und Schüler, die das Sommerfest zugleich zum genaueren Kennenlernen der Schule nutzten konnten, waren auch Ehrengäste mit Wendelsteins 1.Bürgermeister Werner Langhans und Schwarzenbrucks 2.Bürgermeisterin Jenny Nyenhuis der Einladung der Schulleitung zum Fest gefolgt und genossen bei bestem Festwetter einen gelungenen Festabend mit verschiedensten Programmangeboten. Für die musikalische Umrahmung sorgten erstmals die „AWO Rockers“ vom örtlichen AWO-Ortsverband, die Klaus Pusch als AWO-Vorsitzender als „älteste Boyband mit insgesamt 318 Jahren“ vorstellte.

Da der Elternbeirat heuer die Feier organisierte, übernahm Andrea Ebeling in dessen Vertretung gemeinsam mit Ute Landgraf von der Schulleitung die Begrüßung der zahlreichen Besucher. In seinem Grußwort gratulierte Bürgermeister Werner Langhans allen diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten zu deren Schulabschluss, zumal sie zugleich der erste Abiturjahrgang überhaupt am hiesigen Gymnasium waren. Besonderen Applaus und eine Ehrung gab es zudem für den Gewinner des schulinternen Wettbewerbs für einen Namen der Schulmensa - sie wird zukünftig „Mac Gym“ heißen - und für die besonderen Aktivitäten der Klasse 6d zum Sommerfest.

 

Muffins gebacken, ein „Lügenduell“ und ein Zaubererauftritt

Allein die Klasse 6d hatte sich schon einiges fürs Fest einfallen lassen und bot den Besuchern neben dem Verkauf selbstgebackener Muffins auch einen Zaubererauftritt und ein besonderes „Lügenduell“ zum Mitmachen und Mitraten. Der Elternbeirat bot neben Gegrilltem und Getränken auch Kaffee und Kuchen. Die Schul-SMV übernahm den Ausschank von Cocktails und Sommergetränken und hatte zugleich in der Schulaula einen Bücherflohmarkt aufgebaut. Die Arbeitsgruppe des Erasmus-Projekts „Unser täglich Brot“ hatte den schuleigenen Backofen angeheizt und lieferte den Gästen hier „ofenfrisch“ Pizza und Flammkuchen.

Auf dem Gelände der Schule gab es zudem einen Spieleparcour. Gut besucht waren das ganze Fest über auch die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Wendelstein und der örtlichen „Helfer vor Ort“-Gruppe der Malteser. Die Malteser informierten dabei über ihre Arbeit und die von ihnen betreute Ersthelfergruppe an der Schule. Kommandant Christian Mederer mit seinem Stellvertreter Stephan Ebeling und mehrere Feuerwehrleute standen gern den Fragen der Besucher über die Ausrüstung und die Arbeit der Feuerwehr Rede und Antwort, zumal kleine Einsatzübungen den richtigen Einsatz von Feuerlöschern im Notfall das Aktivitätenprogramm bereicherten.

Freuen über die gelungene Feier konnte sich im weiteren Verlauf neben der Schulleitung und dem Elternbeirat auch die Wendelsteiner AWO: In einer Auftrittspause der „AWO Rockers“ übergab der Elternbeirat zusammen mit der Schulleitung der Musikband - stellvertretend für den gesamten Ortsverband - als Dank für die musikalische Begleitung der Feier eine Spende über 150-, € für die Aktivitäten des AWO-Mehrgenerationenhauses. Sowohl der Elternbeirat wie auch Ute Landgraf von der Schulleitung waren vom Ablauf und dem Erfolg des Abends begeistert und lobten die Veranstaltung als vollen Erfolg für das Gymnasium.    

 

Foto 1 (jör): Am schuleigenen Backofen informierte die Schulaktionsgruppe des „Erasmus“-Projekts „Unser tägliches Brot“ informierte über ihr Projekt mit europäischen Partnerschulen und lieferte den Gästen „ofenfrisch“ Pizza und Flammkuchen.

 

Foto 2 (jör): Auch die Feuerwehr Wendelstein war beim Sommerfest des Gymnasiums „im Einsatz“ - aber nicht als Ernstfall, sondern zur Information mit drei Fahrzeugen, deren technische Ausstattung ebenso wie die Aufgaben der Feuerwehr erklärt wurden.

 

Foto 2 (jör): Als Dank für ihren Auftritt beim Sommerfest erhielten die „AWO Rockers“ vom Elternbeirat des Gymnasiums eine Spende von 150-, € für das AWO-Mehrgenerationenhaus.

Bericht: Dr. Jörg Ruthrof (jör)