B3 Person - Kellerbrand - Person in Gefahr

015 - B3 Person - Kellerbrand - Person in Gefahr

Am 11.02 wurde die Feuerwehr Wendelstein um 21:17 Uhr zu einem gemeldeten Kellerbrand mit der Alarmstufe B3 alarmiert. Das Stichwort „Person in Gefahr“ ließ den Puls direkt in die Höhe schnellen – in solchen Situationen zählt jede Sekunde. Die Einsatzkräfte rückte umgehend aus, mit dem Ziel, Menschenleben zu retten und die Gefahr schnellstmöglich zu bekämpfen.

An der Einsatzadresse angekommen, war die Freiwillige Feuerwehr Großschwarzenlohe bereits vor Ort und begann mit der Lageerkundung. Glücklicherweise stellte sich nach kurzer Rücksprache mit dem Einsatzleiter heraus, dass keine Personen in Gefahr waren.  

Es wurde eine starke Verrauchung im Keller festgestellt. Ein Trupp der Feuerwehr Großschwarzenlohe ging unter schwerem Atemschutz zur Kontrolle in den Keller vor. Glücklicherweise konnte kein Feuer festgestellt werden. Die Ursache der Rauchentwicklung war ein leerer, überhitzter Räucherofen, in dem sich noch glimmende Räucherspäne befanden.

Die glimmenden Räucherspäne wurden aus dem Keller entfernt, um eine weitere Rauchentwicklung zu verhindern. Anschließend wurde der Keller mittels mehrerer Überdrucklüfter intensiv belüftet, um die Verrauchung vollständig zu beseitigen. Nach Abschluss der Belüftungsmaßnahmen und der Kontrolle mit einer Wärmebildkamera konnte Entwarnung gegeben werden.


Einsatzart Brand
Einsatzstart 11. Februar 2025 21:17
Einsatzdauer 1,5 Stunden
Fahrzeuge MZF
LF 16/12
DLK 23/12
HLF 20/16
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Wendelstein, Polizei, Rettungsdienst, Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD), Feuerwehr Großschwarzenlohe
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger