eCall ohne Rückmeldung

004 - Ein automatischer Notruf aus einem Fahrzeug alarmierte die Einsatzkräfte.

Freitag Vormittag eilten wir zu einem Einsatz der so nur selten vor kommt. Ein Pkw der mit Notruffunktion ausgestattet war meldete einen Hilferuf. Die Servicestelle des Automobilherstellers meldete sich im Fahrzeug, doch keiner reagierte. So kam es zur Ortung des Fahrzeuges und der Alarmierung der Einsatzkäfte. Das Fahrzeug wurde nahe des Richtweges in der Wendelsteiner Ortsmitte geortet. Halterüberprüfung ergab, das Fahrzeug ist aktuell nicht zugelassen. Typ und Marke waren bekannt, sodass die Feuerwehr sich auf die Suche machen konnte. 

Es wurden auch die nahegelegenen Werkstätten angefahren und überprüft. Letztlich bewahrheitete sich die Vermutung. Dort konnte das betreffende Fahrzeug gefunden werden. Es hatte einen defekt und stand deswegen auf dem Werkstatthof. Es konnte somit der Grund der Auslösung festgestellt werden und sichergestellt werden, dass niemand im Fahrzeug Hilfe benötigte. 

So funktioniert der eCall - der ADAC erklärts hier. Es ist eine sinnvolle Hilfseinrichtung die in Neuwägen inzwischen vorgeschrieben ist und der heutige Einsatz hat bewiesen - es funktioniert.

 


Einsatzart Technischehilfeleistung
Alarmierung Funkmeldeempfänger
Einsatzstart 5. Februar 2021 09:34
Einsatzdauer ca. 30 Minuten
Fahrzeuge MZF
LF 16/12
RW 2
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Wendelstein Rettungsdienst Polizei KBM, KBI