Kellerbrand - Personen in Gefahr

166 - Die Feuerwehren Wendelstein und Großschwarzenlohe wurden zu einem Kellerbrand gerufen.

Im Heizungsraum eines Wohnhauses war es zu einem Brand gekommen. Dies wurde durch die Bewohner schnell bemerkt und sie informierten die Leitstelle in Schwabach, welche die Feuerwehren Wendelstein und Großschwarzenlohe alarmierte.

Am Objekt angekommen, begab sich ein Trupp unter schwerem Atemschutz in das teils verrauchte Objekt und begann umgehend mit der Brandbekämpfung. Der schnellen Alarmierung der Feuerwehr und dem konzentriertem Handeln der Kräfte vor Ort war es zu verdanken, dass das Feuer gelöscht wurde, bevor es auf andere Räume oder Etagen übergreifen konnte und damit größere Folgeschäden verursacht hätte.

Im Nachgang wurde das Brandgut aus dem Raum gebracht und das gesamte Gebäude mittels Be- und Entlüftungsgeräten rauchfrei gemacht.

Während der ersten Minuten des Einsatzes war die Ortsdurchfahrt durch Großschwarzenlohe (Rother Straße, RH1) vollständig gesperrt. Im späteren Verlauf wurden die Einsatzfahrzeuge an weniger störende Orte umgestellt. Die Vollsperrung hat den Hintergrund, dass in einer solchen Situation die Brandbekämpfung und damit die Abwehr von Schäden an Menschen und Sachwerten oberste Priorität hat und der Verkehrsfluss nachrangig ist.


Einsatzart Brand
Alarmierung Funkmeldeempfänger, Sirene
Einsatzstart 21. November 2019 11:55
Einsatzdauer ca. 2 Stunden 35 Minuten
Fahrzeuge MZF
LF 16/12
HLF 20/16
RW 2
VLKW
LF 8
P 250
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Wendelstein Feuerwehr Großschwarzenlohe Unterstützungsgruppe Atemschutz Lkr. Roth Rettungsdienst Notarzt Polizei