Person in Wohnung - Türöffnung

Durch die ILS Mittelfranken-Süd erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr zur Wohnungsöffnung. Grundsätzliches zur Türöffnung.

Bei einem solchen Einsatz wird vor Ort zunächst abgeklärt, wie der Zugang am schnellsten geschaffen werden kann. Dabei wird nicht nur die Türe in Augenschein genommen. Auch Fenster, Terrassentüren und ggf. Balkone bieten Zugangsmöglichkeiten. Das Öffnen zugezogener Türen sowie gekippter Fenster kann regelmäßig schadlos erfolgen. Hier verfügen wir über entsprechendes Türöffnungswerkzeug. Auch versperrte Türen können wir mit speziellem Werkzeug öffnen. Bei hochwertigen Türen, oder bestimmten Schlössern, die über einen modernen Einbruchsschutz verfügen, kann die Türöffnung länger dauern. Auch kann hier ein verhältnismäßig hoher Schaden entstehen. So ermöglicht in manchen Fällen auch das "gewaltsame" Öffnen eines Fensterglases den schnelleren und günstigeren Zugang. Einsatzanlass sind zumeist medizinische Notfälle oder Unglücksfälle, bei denen Peronen in einem Haus oder einer Wohnung nicht mehr selbstständig öffnen können und auf Hilfe von außen angewiesen sind.


Einsatzart Technischehilfeleistung
Alarmierung Funkmeldeempfänger
Einsatzstart 20. April 2018 14:47
Einsatzdauer ca. 30 Minuten
Fahrzeuge MZF
LF 16/12
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Wendelstein KBM: Christian Mederer Rettungsdienst Polizei