THL 2 - THL LKW, ohne eingeklemmte Personen

151 - THL 2 - THL LKW, ohne eingeklemmte Personen

Gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Fischbach, Feucht, Röthenbach b. St. Wolfgang, der Berufsfeuerwehr Nürnberg und dem THW Schwabach wurden wir am 02.08.2025 gegen 14:30 Uhr auf die A9 zu einem verunfallten LKW alarmiert.

Der LKW fuhr auf der A9 in Fahrtrichtung München und stürzte im Baustellengebiet kurz nach der Autobahnraststätte Feucht samt der Betonleitplanke auf die rechte Fahrzeugseite um, woraufhin zwei Fahrspuren nicht mehr befahrbar waren und gesperrt werden mussten.  Glücklicherweise konnte der Fahrer sein Fahrzeug eigenständig verlassen und wurde durch Feuerwehrsanitäter erstversorgt, während weitere Einsatzkräfte den Brandschutz sicherstellten. Da der Tank des LKWs beim Unfall beschädigt wurde und große Mengen Diesel-Kraftstoff verlor, musste die austretende Menge zunächst mit Auffangwannen - später mittels Gefahrstofffass - aufgefangen und mit Ölbindemittel auf der Fahrbahn abgebunden werden. 

Um die aufgestauten Verkehr auf die verbleibende Fahrspur ableiten zu können, trennten die Kräfte der Feuerwehren Fischbach und Wendelstein mittels Manneskraft und schwerem technischen Gerät zwei Teile der Leitplanke heraus und hoben sie mit dem Kran unseres Versorgungs-LKWs aus dem Weg. Das THW übernahm die Verkehrsleitung auf der Autobahnraststätte Feucht. 

Nach knapp Eineinhalb Stunden konnten die Kräfte der Feuerwehr Wendelstein aus dem Einsatz herausgelöst werden. Die Polizei, sowie die Feuerwehr Feucht - später die Autobahnmeisterei Fischbach - übernahmen gemeinsam das Absichern der Einsatzstelle, bis die Bergung des LKWs vorgenommen werden konnte.

Pressebericht: https://www.nn.de/region/roth/mit-schweinehalften-beladener-lkw-kippte-auf-a9-bei-feucht-um-bergung-nach-zehn-stunden


Einsatzart Technischehilfeleistung
Einsatzstart 2. August 2025 14:34
Einsatzdauer 1 Stunde 45 Minuten
Fahrzeuge MZF
LF 16/12
RW 2
VLKW
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Wendelstein, Rettungsdienst, Autobahnmeisterei, Kreisbrandmeister, Feuerwehr Röthenbach b.St.W., Feuerwehr Feucht, Berufsfeuerwehr Nürnberg, Notarzt, Kreisbrandinspektor, Feuerwehr Fischbach, THW Ortsverband Schwabach
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger