Verkehrsunfall St2225
Bei Eintreffen konnte ein verunfalltes Fahrzeug festgestellt werden. Es waren noch zwei Insasssen im Fahrzeug. Sie wurden zunächst durch den Rettungsdienst betreut und von einem Notarzt untersucht. Schwere Rückenverletzungen konnten nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund wurde die Feuerwehr beauftragt, eine patientenschonenede Rettung durchzuführen. Es bedeutet, dass der Patient bei der Rettung so gut wie gar nicht mehr bewegt werden soll, um schwerere Rückenverletzungen zu vermeiden. Zum Zwecke der Rettung wurde das Fahrzeugdach abgetrennt. Die Personen wurden auf spezielle Tragebretter (Spineboards) gezogen und so rückenschonend aus dem Fahrzeug gebracht.
Die Feuerwehr kümmerte sich unterdessen auch um die Umleitung des Verkehrs. Zu beiden Seiten hin, waren unsere Verkehrssicherungsanhänger im Einsatz. Die Staatsstraße war für die Dauer des Einsatzes komplett gesperrt. Der Verkehr wurde über Röthenbach b.St. W. umgeleitet. Die Unfallstelle wurde abschließend in Zusammenarbeit mit dem Bauhof und dem Straßenbaulastträger gereinigt, da durch den Unfall größere Mengen Betriebsmittel auf die Fahrbahn geflossen sind. Nach Etwa zwei Stunden konnte die Fahrbahn wieder für den Verkehr frei gegeben werden.
Bildmaterial zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit wurde uns von News5 zur Verfügung gestellt, vielen Dank an dieser Stelle.